Dieser Rider soll Veranstalter und Band helfen, einen reibungslosen Ablauf der gemeinsamen Veranstaltung zu gewährleisten. Bitte lesen Sie die Anforderungen genau.
Technischer Kontakt:
René Barthel
renebarthel1@web.de
+49 152 27 850321
Band Kontakt:
reckless.pile2k20@gmail.com
Die Band:
Marc - Vocals
Max - Vocals / Lead Gitarre
René - Rhythmus Gitarre
Henning - Vocals / Bass
Erich - Schlagzeug
Reckless Pile spielen englischsprachigen Heavy Metal/Hard Rock. Das Set der Band dauert mindestens 45 Minuten. Der Veranstalter muss dies bei der Planung beachten. Mit vorheriger und rechtzeitiger Absprache (eine Woche vor Veranstaltung) kann dies angepasst werden.
Das Beschallungssystem sollte ein der Veranstaltungsfläche passendes getrenntes System aus HI/MID und SUB sein.
Auf der Bühne werden mindestens 4 separate Monitore benötigt.
Vocals: Es werden 3 Mikrofone im Stile eines SM58 oder ähnlichem benötigt. Dazu benötigen Bassist und Gitarrist jeweils einen Mikroständer.
Schlagzeug: (Die folgenden Informationen werden individuell für jedes Konzert angepasst.) Die Band nutzt entweder ihr eigenes komplettes Schlagzeug oder ein vor Ort stehendes. Die Schlagzeug-Hardware vor Ort besteht aus:
- 1x Bass Drum
- 2x Hänge Tom
- 1x Floor Tom
- 1x Hi-Hat-Ständer
- 4x Beckenständer mit längenverstellbaren Beckenarmen
- 1x Snareständer
Des Weiteren wird ein komplettes Schlagzeug-Mikrofon-Set mit ausreichend langen Kabeln benötigt. Der Rest wird mit eigenem Equipment der Band aufgerüstet. Dieses Set muss komplett mikrofoniert und eingepegelt werden. Was genau abgenommen wird und mit welchen Mikrofonen, liegt im Ermessen des Tontechnikers.
Der Gitarrensound ist voreingestellt und über digitale Boxensimulationen abgespeichert. Somit bedarf es keiner Boxenabnahme über Mikrofone auf der Bühne. Die Abnahme erfolgt über eine DI-Box (Ausgang: XLR), welche von der Band mitgebracht wird. Für ausreichend lange Kabel muss der Veranstalter sorgen. Das Signal muss eingepegelt und an die PA vor Ort angepasst werden.
Der Basssound wird am DI-Ausgang des von der Band mitgebrachten Bassamps abgenommen (XLR). Vor Ort wird eine Bassbox 4x10 benötigt. Wenn der Veranstalter keine Bassbox stellen kann, kann nach Absprache die Band ihre eigene mitbringen.
Die Band hat keine eigene Lichttechnik. Diese muss vom Veranstalter gestellt werden. Bei Open-Air-Veranstaltungen muss die Bühne durch Dach, Wände und einen flachen, ebenen Bühnenboden ordentlich vor Witterung geschützt sein.
Es werden 4 Stromanschlüsse auf der Bühne benötigt. Wenn es die Größe der Bühne zulässt, wird ein Backdrop in der Größe 3x4 Meter aufgehängt.
Wir freuen uns über einen kompetenten und netten Tontechniker, der mit der elektrischen Anlage vertraut ist und vom Get-In bis zum Ende der Veranstaltung für technische Fragen Ansprechpartner ist.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Rider zu lesen. Sollten Einzelheiten nicht realisierbar sein, bitten wir Sie, vorab Kontakt mit unserem technischen Ansprechpartner aufzunehmen:
René Barthel
Tel.: +49 1522 7850321
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und eine erfolgreiche Veranstaltung.